• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Bulgursalat

    4. Januar 2021 by Sina Leave a Comment

    5.1Kshares
    • Pinterest5.1K
    • Facebook
    eine Collage aus zwei Fotos von Bulgursalat mit Textoverlay

    Dieser Bulgursalat mit Tomaten, Gurke und Paprika ist super lecker, gesund und leicht. Er eignet sich perfekt zum Mitnehmen und er ist in weniger als 20 Minuten fertig! 

    Bulgursalat in einer weißen Schüssel mit einem Holzlöffel auf einer Marmorplatte

    Warum ihr dieses Rezept ausprobieren solltet

    Der Bulgursalat eignet sich perfekt zum Mitnehmen ins Büro oder in die Schule. Auch für Picknicks oder zum Grillen ist er super. Ich bereite ihn am liebsten im Sommer zu, aber auch in den kalten Monaten essen wir ihn sehr gerne. 

    Das Rezept könnte nicht einfacher sein und ihr benötigt kaum Zeit für die Zubereitung. Bulgur ist die perfekte Grundlage für Salate. 

    Um dem Bulgur einen leicht tomatigen Geschmack zu geben, habe ich ihn statt in Wasser in Gemüsebrühe und Tomatenmark gekocht. Ich liebe es, wie einfach und schnell Bulgur zubereitet ist. Ihr müsst alles nur einmal aufkochen und dann ungefähr 10 Minuten quellen lassen. 

    Für das Dressing habe ich Olivenöl, Zitronensaft und frisch gehackte Petersilie und Minze verwendet. Ihr braucht nicht viel für das Dressing, aber es schmeckt unglaublich leicht und lecker. 

    Die Gurke, die Tomaten und die Paprika geben dem Salat einen angenehmen Biss und die Frühlingszwiebeln verleihen ihm noch mehr Geschmack. 

    Was man für das Rezept benötigt:

    die Zutaten, die man für dieses Rezept benötigt auf einer Marmorplatte mit Beschriftung

    • Olivenöl - ich empfehle ein qualitativ hochwertiges Olivenöl zu verwenden. Am besten Extra Virgin Olivenöl. Man schmeckt den Unterschied deutlich!
    • Minze und Petersilie - beides sollte ganz frisch sein und großzügig verwendet werden. 
    • Bulgur - ihr könnt stattdessen auch Couscous verwenden. 

    Wie man dieses Rezept zubereitet 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    1. Schritt: Den Bulgur zusammen mit dem Tomatenmark in einen kleinen Topf geben.

    2. Schritt: Die Gemüsebrühe dazugeben und aufkochen. Den Herd ausmachen und 10 Minuten quellen lassen. 

    3. Schritt: In der Zwischenzeit die Gurke, die Tomaten und die Paprika in mittelgroße Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

    4. Schritt: Die frische Petersilie und die Minze fein hacken. 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    5. Schritt: Die Zitrone auspressen. Den Saft zur Seite stellen. 

    6. Schritt: Den gekochten Bulgur einmal gut mit einem Holzlöffel durchrühren. 

    7. Schritt: Tomaten, Gurke, Paprika, Frühlingszwiebeln, Petersilie, Minze, Olivenöl und Zitronensaft dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

    8. Schritt: Sofort servieren oder für später in den Kühlschrank stellen. 

    Rezeptanmerkungen: 

    • Es ist wichtig für dieses Rezept ein qualitativ hochwertiges Olivenöl zu verwenden. Man schmeckt den Unterschied deutlich. 
    • Wer mag, kann auch Couscous statt Bulgur verwenden. 
    • Die frische Petersilie und die Minze geben dem Salat jede Menge Geschmack. Seid deshalb nicht zu sparsam bei der Verwendung. 

    Häufig gestellte Fragen

    Wie lange hält sich der Salat? 

    In einer Frischhaltebox im Kühlschrank hält sich der Salat bis zu vier Tagen. Er schmeckt allerdings an den ersten beiden Tagen am besten. 

    Kann ich den Bulgur durch eine andere Getreidesorte ersetzen? 

    Ja, wer mag, kann stattdessen auch Couscous verwenden. Couscous ist in der Zubereitung sehr ähnlich, er ist allerdings feiner als Bulgur. 

    Kann ich das Rezept auch glutenfrei zubereiten? 

    Wer den Salat glutenfrei zubereiten möchte, kann statt Bulgur Quinoa verwenden. Der Salat schmeckt so zwar anders, aber er ist auch so sehr lecker. 

    Bereitet das Quinoa nach Angaben der Packungsanweisung zu, verwendet allerdings Gemüsebrühe und Tomatenmark anstelle von Wasser. 

    Nahaufnahme von einem Bulgursalat in einer weißen Schüssel

    Mehr leckere Rezepte:

    • Quinoa Salat 
    • Linsensalat 
    • Gnocchi Salat 
    • Kichererbsensalat
    • Risoni Salat 
    • Maissalat mit Paprika und Avocado 
    • Brotsalat 

    Ich freue mich von euch zu hören! 

    Ich hoffe euch schmeckt der Bulgursalat genauso gut wie uns.

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer! 

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina

    Bulgursalat in einer weißen Schüssel mit einem Holzlöffel auf einer Marmorplatte

    Bulgursalat

    Dieser Bulgursalat mit Tomaten, Gurke und Paprika ist super lecker, gesund und leicht. Er eignet sich perfekt zum Mitnehmen und er ist in weniger als 20 Minuten fertig! 
    3.75 from 12 votes
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 8 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 10 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 18 Minuten Min.
    Portionen: 6 Portionen

    Zutaten

    • 250 g Bulgur
    • 4 Esslöffel Tomatenmark
    • 250 ml Gemüsebrühe
    • 1 Bund Petersilie
    • 1 Bund Minze
    • 1 Zitrone
    • 1/2 Gurke
    • 4 Tomaten
    • 4 Esslöffel Olivenöl
    • 1 gelbe Paprika
    • 1 rote Paprika
    • 2 Frühlingszwiebeln
    • Salz
    • Pfeffer

    Anleitungen

    • Den Bulgur zusammen mit dem Tomatenmark in einen kleinen Topf geben.
    • Die Gemüsebrühe dazugeben und aufkochen. Den Herd ausmachen und 10 Minuten quellen lassen. 
    • In der Zwischenzeit die Gurke, die Tomaten und die Paprika in mittelgroße Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
    • Die frische Petersilie und die Minze fein hacken. 
    • Die Zitrone auspressen. Den Saft zur Seite stellen. 
    • Den gekochten Bulgur einmal gut mit einem Holzlöffel durchrühren.
    • Tomaten, Gurke, Paprika, Frühlingszwiebeln, Petersilie, Minze, Olivenöl und Zitronensaft dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
    • Sofort servieren oder für später in den Kühlschrank stellen. 

    Notizen

    • Es ist wichtig für dieses Rezept ein qualitativ hochwertiges Olivenöl zu verwenden. Man schmeckt den Unterschied deutlich. 
    • Wer mag, kann auch Couscous statt Bulgur verwenden. 
    • Die frische Petersilie und die Minze geben dem Salat jede Menge Geschmack. Seid deshalb nicht zu sparsam bei der Verwendung. 
    • In einer Frischhaltebox im Kühlschrank hält sich der Salat bis zu vier Tagen. Er schmeckt allerdings an den ersten beiden Tagen am besten. 
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Spaghetti mit Spinat auf einem Holzbrett
      Spaghetti mit Spinat
    • ein weißer Topf mit Nudelsuppe mit Kichererbsen und Gemüse auf einem weißen Holzbrett mit Brot im Hintergrund
      Nudelsuppe mit Kichererbsen
    • Kürbis Risotto auf einem weißen Teller mit einer Gabel und frischem Salbei
      Kürbis Risotto
    • ein weißer Teller mit Apfel Crumble mit Vanilleeis
      Apfel Crumble

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Suppen

    • ein Teller Gemüsesuppe mit einem Löffel auf einem Holzbrett
      Gemüsesuppe
    • eine Suppenschüssel mit Kürbissuppe auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die mit einem Löffel die Suppe löffelt
      Kürbissuppe mit Kokosmilch
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
      Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
    • ein Teller mit Tomatensuppe mit frischem Basilikum auf einem Holzbrett
      Tomatensuppe Thermomix
    • Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund
      Glasnudelsuppe

    Copyright © 2023 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 5.1K
    Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.