• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Blumenkohlauflauf

    14. März 2023 by Sina Leave a Comment

    • Pinterest
    • Facebook
    Blumenkohlauflauf in einer weißen Auflaufform mit einem Text Overlay

    Dieser Blumenkohlauflauf eignet sich perfekt als Mittag- oder Abendessen unter der Woche, ist aber auch eine großartige Beilage für besondere Anlässe. Es ist super cremig, sättigend und komplett vegan. Das perfekte Wohlfühlgericht! 

    Blumenkohlauflauf in einer weißen Auflaufform mit einem Holzlöffel

    Warum ihr das Rezept ausprobieren solltet

    Dieser cremige vegane Blumenkohlauflauf überzeugt auch Leute, die eigentlich nicht der größte Blumenkohl-Fan sind. Ich mache dieses Rezept oft in den kälteren Monaten und unsere Zwillinge lieben den Auflauf. Und sie sind ziemlich wählerische Esser!

    Aber wer könnte zu Kartoffeln und Blumenkohl in einer cremigen und käsigen Sauce nein sagen? Ich auf jeden Fall nicht. 

    Und das Rezept ist denkbar einfach. Alles, was ihr tun müsst, ist die Kartoffeln in Scheiben und den Blumenkohl in kleine Röschen zu schneiden. Anschließend beides 5 Minuten in kochendem Wasser garen. Für die Sauce habe ich eine einfache Kombination aus Zwiebeln, Knoblauch und Sojasahne verwendet.

    Um die Sauce richtig reichhaltig und cremig zu machen, habe ich eine einfache Mehlschwitze aus veganer Butter und Mehl gemacht. Dann alles in eine Auflaufform geben, mit veganem Käse bestreuen und 35 Minuten überbacken.

    Der Auflauf sollte schön gebräunt und die vegane Käsekruste etwas knusprig sein. Ich bestreue den veganen Blumenkohlauflauf vor dem Servieren gerne mit frisch gehackter Petersilie.

    Alles in allem benötigt ihr für das Rezept etwa 50 Minuten. Allerdings ist der Auflauf 35 Minuten davon im Ofen. Insgesamt ist es also ein ziemlich einfaches Rezept mit einer kurzen aktiven Zubereitungszeit.

    Was man für das Rezept benötigt

    die Zutaten, die man für dieses Rezept benötigt auf einer Marmorplatte

    • Blumenkohl – verwendet frischen Blumenkohl, keinen gefroren.
    • Kartoffeln - festkochende Kartoffeln. Sie behalten ihre Form.
    • Zwiebel & Knoblauch
    • Vegane Butter – oder Margarine.
    • Mehl - Weizenmehl Type 405. Es wird zum Andicken der Sauce verwendet. 
    • Sojacreme – ich habe eine vegane Sahnealternative auf Sojabasis verwendet. Ihr könnt sie auch durch Hafersahne ersetzen. 
    • Gemüsebrühe – ich empfehle die Verwendung von Bio-Gemüsebrühe. Ich benutze am liebsten meine selbstgemachte Paste für Gemüsebrühe.
    • Salz & Pfeffer
    • Muskat
    • Veganer Käse – verwendet eure Lieblingsmarke. Der vegane Käse sollte gut schmelzen.

    Wie man das Rezept zubereitet 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    1. Schritt: Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Den Blumenkohl in Röschen schneiden.

    2. Schritt: Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.

    3. Schritt: Zwiebel und Knoblauch fein hacken.

    4. Schritt: Sobald das Wasser kocht den Blumenkohl und die Kartoffeln hinzugeben. 5 Minuten kochen.

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    5. Schritt: Kartoffeln und Blumenkohl abgießen.

    6. Schritt: In eine Auflaufform geben. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

    7. Schritt: Einen Esslöffel vegane Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch dazugeben. 2-3 Minuten anbraten oder bis die Zwiebel glasig ist.

    8. Schritt: Zwei Esslöffel Mehl zugeben und umrühren. 1 Minute anbraten. Dann die Gemüsebrühe und die vegane Kochsahne hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken. 3 Minuten köcheln lassen bis die Sauce andickt.

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    9. Schritt: Die Sauce zu den Kartoffeln und dem Blumenkohl in die Auflaufform geben. Gut umrühren, damit alles mit Sauce bedeckt ist. Mit veganem geriebenem Käse bestreuen.

    10. Schritt: In den Backofen stellen und 35 Minuten bei 180 °C backen.

    11. Schritt: Den Auflauf gegen Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken falls er oben zu dunkel wird.

    12. Schritt: Vor dem Servieren mit grob gehackter frischer Petersilie bestreuen.

    Rezeptnotizen

    • Wenn ihr möchtet, könnt ihr für den Auflauf auch eine Kombination aus Blumenkohl und Brokkoli verwenden. 
    • Für eine herzhaftere Version gebe ich gerne knusprig gebratene Räuchertofuwürfel zum Auflauf. Tofu ist eine großartige Quelle für pflanzliches Eiweiß. 

    Häufig gestellte Fragen

    Wie lange hält dieser Auflauf?

    In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, hält er sich 3-4 Tage.

    ein Blumenkohlauflauf in einer weißen Auflaufform auf einem Holzbrett mit einen Bund Petersilie im Hintergrund

    Weitere leckere Rezepte:

    • Brokkoli-Nudel-Auflauf
    • Kartoffelauflauf
    • Kürbisauflauf
    • Gnocchi Auflauf
    • Reisauflauf mit Brokkoli

    Ich freue mich von euch zu hören!

    Ich hoffe euch schmeckt der Blumenkohlauflauf genauso gut wie uns! 

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina 

    Blumenkohlauflauf in einer weißen Auflaufform mit einem Holzlöffel

    Blumenkohlauflauf

    Dieser Blumenkohlauflauf eignet sich perfekt als Mittag- oder Abendessen unter der Woche, ist aber auch eine großartige Beilage für besondere Anlässe. Es ist super cremig, sättigend und komplett vegan. Das perfekte Wohlfühlgericht! 
    No ratings yet
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 10 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 40 Minuten Min.
    Portionen: 4 Portionen
    Kalorien: 238kcal

    Zutaten

    • 1 Blumenkohl
    • 600 g Kartoffeln
    • 1 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 2 Esslöffel Mehl (Type 405)
    • 200 ml Sojasahne
    • 300 ml Gemüsebrühe
    • Salz
    • Pfeffer
    • 1 Prise Muskat
    • veganer Streukäse, Menge nach Belieben
    • frische Petersilie, zum Bestreuen

    Anleitungen

    • Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Den Blumenkohl in Röschen schneiden.
    • Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
    • Sobald das Wasser kocht den Blumenkohl und die Kartoffeln hinzugeben. 5 Minuten kochen.
    • Kartoffeln und Blumenkohl abgießen.
    • In eine Auflaufform geben. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    • Einen Esslöffel vegane Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch dazugeben. 2-3 Minuten anbraten oder bis die Zwiebel glasig ist.
    • Zwei Esslöffel Mehl zugeben und umrühren. 1 Minute anbraten. Dann die Gemüsebrühe und die vegane Kochsahne hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken. 3 Minuten köcheln lassen bis die Sauce andickt.
    • Die Sauce zu den Kartoffeln und dem Blumenkohl in die Auflaufform geben. Gut umrühren, damit alles mit Sauce bedeckt ist. Mit veganem geriebenem Käse bestreuen.
    • In den Backofen stellen und 35 Minuten bei 180 °C backen.
    • Den Auflauf gegen Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken falls er oben zu dunkel wird.
    • Vor dem Servieren mit grob gehackter frischer Petersilie bestreuen.

    Notizen

    • Wenn ihr möchten, könnt ihr für den Auflauf auch eine Kombination aus Blumenkohl und Brokkoli verwenden. 
    • Für eine herzhaftere Version gebe ich gerne knusprig gebratene Räuchertofuwürfel zum Auflauf. Tofu ist eine großartige Quelle für pflanzliches Eiweiß. 
    • In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, hält er sich 3-4 Tage.

    Nährwerte

    Calories: 238kcal | Carbohydrates: 43g | Protein: 7g | Fat: 6g | Saturated Fat: 1g | Polyunsaturated Fat: 0.1g | Monounsaturated Fat: 4g | Sodium: 385mg | Potassium: 1200mg | Fiber: 7g | Sugar: 12g | Vitamin A: 170IU | Vitamin C: 101mg | Calcium: 61mg | Iron: 2mg
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

     

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Spaghetti mit Spinat auf einem Holzbrett
      Spaghetti mit Spinat
    • ein weißer Topf mit Nudelsuppe mit Kichererbsen und Gemüse auf einem weißen Holzbrett mit Brot im Hintergrund
      Nudelsuppe mit Kichererbsen
    • Kürbis Risotto auf einem weißen Teller mit einer Gabel und frischem Salbei
      Kürbis Risotto
    • ein weißer Teller mit Apfel Crumble mit Vanilleeis
      Apfel Crumble

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Suppen

    • ein Teller Gemüsesuppe mit einem Löffel auf einem Holzbrett
      Gemüsesuppe
    • eine Suppenschüssel mit Kürbissuppe auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die mit einem Löffel die Suppe löffelt
      Kürbissuppe mit Kokosmilch
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
      Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
    • ein Teller mit Tomatensuppe mit frischem Basilikum auf einem Holzbrett
      Tomatensuppe Thermomix
    • Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund
      Glasnudelsuppe

    Copyright © 2023 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.