• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Belgische Waffeln

    1. März 2022 by Sina 3 Comments

    262shares
    • Pinterest262
    • Facebook
    eine Collage aus zwei Fotos von belgischen Waffeln mit einem Text Overlay

    Ich liebe belgische Waffeln! Sie sind super schnell und einfach zuzubereiten, außen golden und knusprig und innen perfekt fluffig. Wir lieben sie als Frühstück oder Dessert!

    Belgische Waffeln auf einem weißen Teller mit einer Hand, die Ahornsirup darüber gießt

    Warum ihr dieses Rezept ausprobieren solltet 

    Auf Waffeln muss man als Veganer definitiv nicht verzichten! Es ist so einfach vegane Waffeln zu machen. Ihr werdet nicht glauben, dass dieses Rezept vollkommen ohne Eier und Milch auskommt. 

    Bei uns gibt es die belgischen Waffeln häufig am Wochenende und sie kommen immer super an. Wer möchte, kann auch noch Schokoladenstückchen oder Blaubeeren zum Teig geben. 

    Das Rezept könnte nicht viel einfacher sein. Ihr braucht nur eine Schüssel und ein Waffeleisen. Die eigentliche Teigzubereitung dauert nur 5 Minuten.

    Ungesüßtes Apfelmus ist in diesem Rezept der perfekte Ei-Ersatz. Und es dient gleichzeitig auch als natürliches Süßungsmittel. 

    Wir essen die Waffeln am liebsten mit Ahornsirup und frischen Beeren. Oder probiert sie mit veganer Schlagsahne aus Kokosmilch oder sogar mit einer Kugel Vanilleeiscreme. Lecker! 

    Was ihr für das Rezept benötigt:

    die Zutaten, die man für dieses Rezept benötigt auf einer Marmorplatte

    • Apfelmus – ich verwende ungesüßtes Apfelmus.
    • Mandelmilch – ungesüßt. Das Rezept klappt auch mit Hafer- oder Sojamilch.
    • Mehl – ​​ich verwende normales Weizenmehl (Type 405) für die Waffeln. Mit Vollkornmehl habe ich es noch nicht probiert.
    • Brauner Zucker – ihr könnt ihn auch durch Kokosblütenzucker ersetzen. 
    • Ahornsirup - zum Servieren. 
    • Backpulver 
    • Kokosöl 

    Wie man das Rezept zubereitet 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    1. Schritt: Alle Zutaten für die belgischen Waffeln in einer mittelgroßen Schüssel vermengen.

    2. /3. Schritt: Mit einem Schneebesen gut umrühren bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Der Teig wird ziemlich dünnflüssig sein. Keine Sorge, das ist normal!

    4. Schritt: Das Waffeleisen erhitzen und auf beiden Seiten (oben und unten) mit Kokosöl oder Rapsöl einfetten. Den Teig mit einer Schöpfkelle in das Waffeleisen geben. Es hängt von eurem Waffeleisen ab, wie viel Teig ihr benötigt. Schaut euch am besten   die Anweisungen des Herstellers an. 

    zwei Waffeln in einem Waffeleisen nach dem Backen

    5. Schritt: Das Waffeleisen schließen und die Waffeln für ca. 5 Minuten backen, bis sie außen goldbraun und knusprig sind. Öffnet das Waffeleisen nicht zu früh. Die Waffeln sofort mit Ahornsirup und Beeren oder anderen Früchten servieren. Genießen!

    Rezepthinweise

    • Es hängt ein wenig von eurem Waffeleisen ab, wie lange die Waffeln brauchen. Meine dauern ungefähr 5 Minuten, aber sie können auch bis zu 7 Minuten dauern. Achtet darauf das Waffeleisen nicht zu früh zu öffnen. Viele Waffeleisen haben ein grünes Licht, das anzeigt, wann die Waffeln fertig sind.
    • Ich empfehle es in den Anweisungen des Herstellers nachzusehen, ob ihr euer Waffeleisen einfetten oder ein Antihaftspray verwenden müsst. Einige erfordern es und andere nicht.
    • Normalerweise verwende ich Kokosöl für meine Waffeln, aber das Rezept funktioniert auch mit Rapsöl oder geschmolzener veganer Margarine.
    • Macht euch keine Sorgen, wenn der Teig ziemlich dünn wird. Das ist ganz normal!

    zwei Hände mit Messer und Gabel, die eine belgische Waffel schneiden

    Häufig gestellte Fragen 

    Kann man das Rezept auch glutenfrei zubereiten? 

    Ja, das ist kein Problem! Verwendet eine glutenfreie Mehlmischung, wenn ihr die Waffeln glutenfrei zubereiten möchtet.

    Kann man die Waffeln einfrieren?

    Ja, belgische Waffeln lassen sich gut einfrieren. 

    Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Waffeln darauf legen. Das Backblech in den Gefrierschrank stellen, bis die Waffeln vollständig gefroren sind. Dies dauert etwa zwei Stunden.

    Dann die gefrorenen Waffeln in Gefrierbeutel oder -behälter umfüllen. So frieren sie nicht zusammen und ihr könnt sie einzeln entnehmen. 

    Sie halten im Gefrierschrank 3-4 Monate oder sogar länger. Zum Aufwärmen einfach in den Toaster geben, bis sie warm und knusprig sind.

    Variationen:

    Wenn ihr das Rezept noch etwas abändern möchtet, könnt ihr Folgendes hinzufügen: 

    • Schokoladentropfen aus Zartbitterschokolade (ca. 1/4 Tasse)
    • 1 Teelöffel Zimt und 2 Esslöffel fein gehackte Äpfel
    • eine Handvoll Heidelbeeren oder Himbeeren

    zwei Teller mit belgischen Waffeln mit einer Schüssel mit Erdbeeren und Blaubeeren

    Weitere leckere Rezepte: 

    • Apfelpfannkuchen
    • Bananen Pancakes
    • French Toast 
    • Vegane Pfannkuchen
    • Vegane Waffeln mit Kirschen
    • Schoko Bananen Muffins

    Ich freue mich von euch zu hören!

    Ich hoffe euch schmecken die belgischen Waffeln genauso gut wie uns.

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer! 

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina

    Belgische Waffeln auf einem weißen Teller mit einer Hand, die Ahornsirup darüber gießt

    Belgische Waffeln

    Diese belgischen Waffeln sind super schnell und einfach zuzubereiten, außen golden und knusprig und innen perfekt fluffig. Wir lieben sie als Frühstück und Dessert!
    4.37 from 22 votes
    Drucken Pin Rate
    Vorbereitungszeit: 5 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 15 Minuten Min.
    Gesamtzeit: 20 Minuten Min.
    Portionen: 6 Waffeln

    Zutaten

    • 240 g Weizenmehl (Type 405)
    • 240 ml Mandel- oder Hafermilch
    • 2 Teelöffel Backpulver
    • 2 Esslöffel geschmolzenes Kokosköl
    • 1 Prise Salz
    • 2 Teelöffel natürliches Vanilleextrakt
    • 3 Esslöffel brauner Zucker oder Kokosblütenzucker
    • 2 Esslöffel ungesüßtes Apfelmus

    Anleitungen

    • Alle Zutaten für die belgischen Waffeln in einer mittelgroßen Schüssel vermengen.
    • Mit einem Schneebesen gut umrühren bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Der Teig wird ziemlich dünnflüssig sein. Keine Sorge, das ist normal!
    • Das Waffeleisen erhitzen und auf beiden Seiten (oben und unten) mit Kokosöl oder Rapsöl einfetten. Den Teig mit einer Schöpfkelle in das Waffeleisen geben. Es hängt von eurem Waffeleisen ab, wie viel Teig ihr benötigt. Schaut euch am besten die Anweisungen des Herstellers an. 
    • Das Waffeleisen schließen und die Waffeln für ca. 5 Minuten backen, bis sie außen goldbraun und knusprig sind. Öffnet das Waffeleisen nicht zu früh. Die Waffeln sofort mit Ahornsirup und Beeren oder anderen Früchten servieren. Genießen!

    Notizen

    • Es hängt ein wenig von eurem Waffeleisen ab, wie lange die Waffeln brauchen. Meine dauern ungefähr 5 Minuten, aber sie können auch bis zu 7 Minuten dauern. Achtet darauf das Waffeleisen nicht zu früh zu öffnen. Viele Waffeleisen haben ein grünes Licht, das anzeigt, wann die Waffeln fertig sind.
    • Ich empfehle in den Anweisungen des Herstellers nachzusehen, ob Sie ihr euer Waffeleisen einfetten oder ein Antihaftspray verwenden müsst. Einige erfordern es und andere nicht.
    • Normalerweise verwende ich Kokosöl für meine Waffeln, aber das Rezept funktioniert auch mit Rapsöl oder geschmolzener veganer Margarine.
    • Macht euch keine Sorgen, wenn der Teig ziemlich dünn wird. Das ist ganz normal!
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

    Mehr Rezepte

    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit
    • Veganer Speck auf einem Sandwich mit Mayonnaise, Salat und Tomate auf einem weißen Teller
      Veganer Speck

    Reader Interactions

    Comments

    1. Natalie

      Dezember 19, 2022 at 11:42 pm

      Ich habe das Rezept für unsere Betriebssommerfeier gemacht, da wir einige Veganer haben. Sie kamen sehr gut an und so mache ich sie morgen für unsere Weihnachtsfeier erneut.

      Ich selbst bin keine Veganerin und habe daher letztesmal noch halb vegan und hab konventionell gebacken, weil ich skeptisch war was vegane Waffeln betrifft. Ich gebe zu, dass ganz frisch zubereitet mir die mit Ei und Butter erst besser geschmeckt haben - ABER das galt wirklich nur für den Tag des Backens. Scho am nächsten Tag wurden die "normalen" Waffeln trocken, während diese hier noch nach 2 Tagen saftig und fluffig waren Daher gibt es diesmal nur diese hier, weil eventuelle Reste viel besser weiter verwertet werden können!

      Danke für das Rezept :-)

      Antworten
    2. Liza

      Februar 01, 2023 at 6:43 pm

      4 Sterne
      Hi und guten Abend
      Einfach sind die Waffeln zu machen und gut hat`s auch geschmeckt!! Mit Apfelmus und Zimt.
      Mein Teig war allerdings seeehr dickflüssig und ist zäh vom Löffel gegangen. Ich bin eine "alt-erfahrene" Hausfrau und probiere es ein weiteres mal. Kann es sein, dass die Flüssigkeitsangabe nicht so ganz stimmt? Ich hatte Dinkelmehl 630er genommen.
      Liebe Grüße und auf ein weiteres mal.
      Liza

      Antworten
      • Sina

        Februar 13, 2023 at 9:39 am

        Hallo Liza,

        vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich mega, dass es euch gut geschmeckt hat. :-)

        Dinkelmehl bindet etwas mehr Flüssigkeit als Weizenmehl. Ich verwende für den Waffelteig immer Weizenmehl Type 405. Gib bei Dinkelmehl einfach ein wenig mehr pflanzliche Milch dazu.

        Liebe Grüße!
        Sina

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    • 262