• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Himbeer-Kokos-Blechkuchen

    23. November 2014 by Sina 5 Comments

    • Pinterest
    • Facebook

    Eigentlich backe ich viel zu selten und wenn dann meistens nur Muffins und keinen Kuchen. Das liegt zum einen daran, dass mir Backen einfach nicht so viel Spaß macht wie Kochen, da man sich hier meistens genau ans Rezept halten muss und wenig Raum für Kreativität bleibt (zumindest wenn man so wenig Backerfahrung hat wie ich ;) ). Der weit größere Grund warum ich so selten backe, ist allerdings unser Ofen. Wir haben in unserer Wohnung keinen Anschluss für Starkstrom, sondern nur eine Gasleitung und dementsprechend einen Gasherd und -backofen. Beim Kochen ist das überhaupt kein Problem (im Gegenteil ich liiiiebe mittlerweile meinen Gasherd!), aber der Backofen und ich werden in diesem Leben wohl keine Freunde mehr werden. Wie bei Gasbacköfen üblich kann man die Temperatur nicht in Grad einstellen, sondern man hat verschiedene Stufen die den gängigen Gradanzahlen entsprechen. An sich alles kein Problem, aber unser Backofen schafft es einfach nie eine bestimmte Temperatur zu halten. Entweder es wird zu heiß oder die Temperatur fällt ab. Alles in allem ein ziemlich „zickiges“ Modell ;) Ihr könnt es euch vorstellen, das Ganze macht meistens nicht all zu viel Spaß und ist mit ganz schön viel Geduld verbunden…

    Letztes Wochenende war ich allerdings bei meinen Eltern, weil meine Mama Geburtstag hatte. Da ich beim Kaffeetisch nicht die einzige sein wollte, die keinen Kuchen essen kann (beziehungsweise will), musste also ein veganer Kuchen her. Und natürlich wollte ich auch einfach mal ausnutzen in einem völlig unkomplizierten Backofen backen zu können.

    Vor ein paar Wochen habe ich mir das Buch „Vegan für Faule“ von Martin Kintrup zugelegt (obwohl ich schon ein ganzes Regalbrett voller veganer Kochbücher habe, konnte ich angesichts der vielen schnellen Rezepten einfach nicht nein sagen) und mich gleich in die vier „schnellen Blechkuchen“ verliebt. Blechkuchen hatte ich schon in meinen unveganen Zeiten sehr gemocht und da ihre Zubereitung denkbar einfach erschien, waren sie genau das Richtige für einen schnellen Geburtstagskuchen. Kintrup präsentiert in seinem Buch vier Varianten, die alle mit dem gleichen Boden gemacht werden: Mandarine, Orient-Mandel, Schoko-Kirsch und Himbeer-Kokos. Ich entschied mich letztlich für die letzte Variante, werde aber sicher in naher Zukunft auch die anderen Sorten probieren.Auch eine eher winterliche Variante mit Pflaumen und Zimt kann ich mir sehr gut vorstellen.

    Die Zubereitung des Kuchens hätte wirklich nicht einfacher sein können (man braucht noch nicht mal ein Rührgerät!) und er hat sogar meiner Oma, der wohl erfahrensten Kuchenbäckerin auf der Welt, richtig gut geschmeckt, obwohl sie gar nicht glauben konnte, dass weder Milch oder Ei im Teig ist. Der Kuchen war alles in allem ziemlich schnell verspeist, was mich natürlich umso mehr gefreut hat! :-)

    Himbeer-Kokos-Blechkuchen
    2014-11-23 17:38:35
    Write a review
    Save Recipe
    Print
    Prep Time
    10 min
    Cook Time
    35 min
    Total Time
    45 min
    Prep Time
    10 min
    Cook Time
    35 min
    Total Time
    45 min
    Für den supereinfachen Boden des Kuchens braucht ihr
    1. 400 g Sojajoghurt (ich habe Natur genommen, aber auch Vanille ist sicher nicht schlecht)
    2. 2 EL geschrotete Leinsamen
    3. 150 ml Öl
    4. 300 g Dinkelmehl (Type 630)
    5. 3 TL Backpulver
    6. 50 g gemahlene Mandeln
    7. 100 g Rohrohrzucker
    8. 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
    9. 1 Prise Salz
    Für den Belag braucht man Folgendes
    1. 400 g gefrorene Himbeeren
    2. 200 g Dinkelmehl (Type 630)
    3. 200 g Rohrohrzucker
    4. 200 g Kokosraspeln
    5. 1 Prise Salz
    6. 200 g Margarine
    Instructions
    1. Den Sojajoghurt, die Leinsamen und das Öl vermischen und 10 Minuten ziehen lassen.
    2. In der Zwischenzeit das Dinkelmehl mit dem Backpulver, den Mandeln, dem Rohrohrzucker, dem Vanillezucker und einer Prise Salz vermischen.
    3. Anschließend die Joghurt-Öl-Mischung unterrühren.
    4. Blech mit Backpapier auslegen und die Rührteig darauf verteilen.
    5. Die Himbeeren auf dem Teig verteilen.
    6. Dann das Mehl, die Kokosraspeln, Zucker und Salz vermischen.
    7. Die Margarine in einem Topf erwärmen und zu dem Mehl-Kokos-Mix geben.
    8. Alles verrühren, sodass Streusel entstehen.
    9. Über den Himbeeren verteilen.
    10. Dann im vorgeheizten Backofen (180°) auf mittlerer Schiene circa 35 Minuten backen.
    11. Im ausgeschalteten Backofen noch weitere 10 Minuten ziehen lassen.
    Notes
    1. ca. 25 Stück
    2. Aus: Kintrup, Martin. Vegan für Faule.
    Vegan Heaven https://veganheaven.de/

    Mehr Rezepte

    • ein weißer Teller mit Apfel Crumble mit Vanilleeis
      Apfel Crumble
    • eine Schüssel Bananeneis in einer weiß-blauen Schüssel mit Bananen im Hintergrund
      Bananeneis (Nicecream)
    • zwei Schälchen mit Himbeereis auf einem Holzbrett mit frischen Himbeeren und Minze daneben
      Himbeereis
    • ein Blaubeerkuchen auf einem grauen Teller auf einem Holzbrett
      Blaubeerkuchen

    Reader Interactions

    Comments

    1. Pattchel

      September 24, 2015 at 10:41 am

      Hallo,

      weisst du noch welche Grösse dein Blech hatte bei dem Kuchen? Deiner sieht sehr gut aus, wir haben leider nur einen paar millimeter hohen Kuchen herausbekommen. Hatten die Menge jedoch halbiert und eine kleinere Form gewählt. K.a. ob vielleicht auch zulang gerührt wurde oder so.

      Antworten
      • Sina

        September 26, 2015 at 2:06 pm

        Hallo Pattchel,

        sorry für die etwas verspätete Antwort. Also ich habe gerade mal mein Backblech abgemessen und es ist 36 x 36 cm groß. Ich hab das Rezept ja auch nur aus dem Kochbuch von Martin Kintrup und da stand auch leider keine genaue Angabe drin. Aber mit dem Blech hat es gut geklappt.

        Ich hoffe, dass hilft euch fürs nächste Mal. :-)

        Liebe Grüße!

        Antworten
    2. Kathi

      Januar 14, 2017 at 3:35 pm

      Mein erster selbstgebackener veganer Kuchen, ich bin begeistert! Einfach in der Zubereitung, mega lecker!

      Antworten
    3. Sabrina

      Februar 18, 2017 at 3:08 pm

      Leider habe ich dasselbe Problem wie Pattchel. Habe den Kuchen eben genau nach Anleitung gebacken und der Kuchen ist flach geblieben.. Den Fehler habe ich schnell entdeckt: die 3 TL Backpulver aus den Zutaten fehlen in der Anleitung. Das ist natürlich ärgerlich, ich hoffe er schmeckt später dennoch.
      Wäre lieb, wenn du die Anleitung korrigieren würdest, damit anderen Lesern nicht dasselbe geschieht ;)

      Antworten
      • Sabrina

        Februar 18, 2017 at 3:10 pm

        Haha, es steht doch in der Anleitung, SORRY .. soll wohl heute nicht sein :(

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Suppen

    • ein Teller Gemüsesuppe mit einem Löffel auf einem Holzbrett
      Gemüsesuppe
    • eine Suppenschüssel mit Kürbissuppe auf einer Marmorplatte mit einer Hand, die mit einem Löffel die Suppe löffelt
      Kürbissuppe mit Kokosmilch
    • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
      Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
    • Linsensuppe mit Kartoffeln und Lauch
    • ein Teller mit Tomatensuppe mit frischem Basilikum auf einem Holzbrett
      Tomatensuppe Thermomix
    • Glasnudelsuppe in einer kleinen Schüssel mit einem Topf im Hintergrund
      Glasnudelsuppe

    Copyright © 2023 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum

    Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.