Vegan Heaven

Veganer Food-Blog | Einfache vegane Rezepte und mehr

  • Home
  • Kategorien
    • Aufstriche und Dips
    • Burger & Co
    • Getränke
    • Pasta
    • Reisgerichte
    • Salat
    • Suppe
    • Süßes
  • Rezepte
    • Rezepte von A-Z
    • Rezept-Index
  • Vegan auf Reisen
    • Europa
      • Vegan in Berlin
      • Vegan in Köln
      • Vegan in Lissabon
      • Vegan in London
    • Amerika
      • Vegan in den USA und Kanada (Ostküste)
      • Vegan an der Westküste der USA
  • Kauftipps & Co
    • Buchrezensionen
    • Kauftipps
    • Produkttests
    • Vegane Events
  • Presse & PR
  • Kontakt
    • Über mich
      • Blogroll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Pho – Vietnamesische Nudelsuppe

23. September 2018 by Sina 5 Comments

1.1Kshares
  • Pinterest1.1K
  • Facebook45
  • Twitter
  • Google+
Pho Nudelsuppe

Diese Pho Suppe löst nicht nur eine kleine Geschmacksexplosion aus, sie ist auch noch super einfach zuzubereiten. Sie ist in weniger als 40 Minuten fertig und ist das perfekte Wohlfühlessen. Willkommen im Suppenhimmel und los geht’s mit dem Suppeschlürfen! 

Zwei Schüsseln mit Pho auf einer Marmorplatte mit Limettenscheiben und frischen Kräutern

Jetzt da sich der Sommer langsam seinem Ende zuneigt, ist es wieder Zeit für Suppen. Dieses Rezept für Pho ist einer meiner Lieblingssuppen! Ich mag asiatische Suppen generell sehr gerne, aber Pho ist immer wieder besonders lecker. 

Was ist Pho? Und wo kommt Pho her?

Pho ist eines der vietnamesischen Nationalgerichte. Es ist eine Reisnudel-Suppe, die üblicherweise in einer großen Schüssel serviert wird. In den letzten Jahren ist Pho auch bei uns immer bekannter geworden.

Pho besteht aus drei Komponenten:

  • einer kräftigen Brühe
  • Fleisch oder vegetarischen Alternativen
  • Nudeln (es werden Reisnudeln anstatt Weizennudeln verwendet)

Außerdem spielen Gewürze und Kräuter eine sehr große Rolle. Sie geben Pho den typischen würzigen Geschmack sowie einen extra Kick. Gebräuchliche Gewürze sind Zimt, Ingwer, Nelken, Anis sowie frischer Basilikum, Minze und Koriander.

Es gibt ganz viele verschiedene Varianten von Pho. Nicht nur die Zutaten variieren, sondern auch die Zubereitung.

eine Schüssel mit Pho Suppe und Essstäbchen auf einer Marmorplatte mit einer blauen Stoff-Serviette

Die Brühe muss zum Beispiel bei traditionellen Rezepten mindestens 24 Stunden kochen. Und lasst uns mal ehrlich sein, meistens haben wir dafür keine Zeit. Deshalb ist mein Pho Rezept deutlich schneller fertig. Insgesamt braucht man nur circa 40 Minuten. 

Ist Pho vegan?

Traditionell enthält Pho Fleisch, aber man kann es auch ohne Fleisch zubereiten und es schmeckt immer noch super. Üblicherweise enthält Pho Rinderbrühe und dünn geschnittene Rinderstreifen. 

Zum Glück bekommt Pho vor allem auch durch die vielen Gewürze seinen Geschmack. Es ist also ohne Probleme möglich eine vegane Variante von Pho zuzubereiten. 

Ich habe angebratene Shiitakepilze verwendet, die ich vorher in Streifen geschnitten habe. Außerdem war noch Pak Choi mit am Start. Sooo lecker!

Zutaten für Pho auf einer Marmorplatte (Kräuter und Gewürze)

Was ihr für die Pho Suppe braucht: 

Die Zutatenliste für das Pho sieht zwar ziemlich lang aus auf den ersten Blick, aber es handelt sich bei vielen Zutaten einfach nur um Gewürze.

Um es einfacher für euch zu machen, habe ich die Zutatenliste in verschiedene Teile unterteilt.

Für die Pho Brühe braucht ihr:

  • eine Zwiebel
  • frischen Ingwer
  • Knoblauch
  • Gemüsebrühe 
  • Zimtstangen
  • Nelken
  • Anis

Bitte lasst keines der Gewürze weg. Ihr braucht alle Gewürze, um der Suppe ihren typisch kräftigen Geschmack zu geben. 

Zutaten für Pho auf einer Marmorplatte mit Beschriftung (Chili, Anis, Zimt und Nelken)

Weitere Zutaten (sozusagen die „Suppeneinlagen“):

  • Shiitakepilze
  • breite Reisnudeln
  • Pak Choi
  • Frühlingszwiebeln
  • Chili (je nach Belieben)
  • Frischer Basilikum, Minze und Koriander

Zutaten für Pho auf einer Marmorplatte mit Beschriftungen des jeweiligen Namens (Minze, Basilikum und Koriander)

Wie macht man Pho? – Pho Zubereitung: 

1. Schritt: Die Zwiebeln vierteln und den Ingwer in feine Scheiben schneiden. Den Knoblauch in grobe Stücke hacken.

Gewürze und Kräuter für Pho auf einem Holzbrett mit einem Messer

2. Schritt: Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch 2-3 Minuten anbraten. Dann den Ingwer, die Zimtstangen, den Anis und die Nelken hinzufügen. Bei großer Hitze circa 30 Minuten mit anbraten bis sie gut duften.

geviertelte Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Zimt, Nelken und Anis werden in einem Topf angebraten

3. Schritt: Als nächstes die Gemüsebrühe hinzufügen und für 30 Minuten köcheln lassen.

Zwiebelviertel mit Gewürzen und Brühe in einem Topf mit einem Holzlöffel

4.Schritt: In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten zubereiten. Hierfür die Shiitakepilze in feine Streifen schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Streifen bei hoher Hitze etwa 2-3 Minuten anbraten. Zur Seite stellen.

Zutaten für Pho auf einer Mamormplatte (Pak Choi, Shiitake Pilze Limetten, Sternanis

Shiitake Pilze in Streife geschnitten auf einem Holzbrett mit einem Messer

Shiitake-Pilze werden in einer Pfanne angebraten

5. Schritt: Die Reisnudeln nach Packungsanweisung zubereiten und ebenfalls zur Seite stellen.

Gekochte Reisnudeln in einem Sieb mit einem Kochlöffel

6. Schritt: Die Brühe durch ein feines Sieb gießen und anschließend wieder zurück in den Topf füllen. Die gekochten Zwiebeln, den Knoblauch, den Ingwer, den Zimt sowie den Sternanis und die Nelken wegwerfen.

Gekochte Zwiebelhälften, Knoblauch, Ingwer, Zimt, Nelken und Sternanis in einem Sieb

7. Schritt: Den Pak Choi in Streifen schneiden oder Mini Pak Choi verwenden. Die Brühe wieder zum Kochen bringen und den Pak Choi ungefähr 3 Minuten bei schwacher Hitze in der Brühe köcheln lassen.

Pak Choi in Pho Brühe in einem schwarzen Topf mit einem Kochlöffel

8. Schritt: Anschließend die Reisnudeln und die Shiitakepilze hinzufügen. Das Pho mit frischen Kräutern (Minze, Basilikum und Koriander) sowie Frühlingszwiebeln und Chili abrunden. Mit Limettenscheiben servieren und genießen! 

Rezept Anmerkungen: 

  • Achtet darauf, dass ihr eine gute Gemüsebrühe verwendet. Wenn ihr Lust und Zeit habt, könnt ihr die Gemüsebrühe auch einfach selber machen.
  • Ich verwende am liebsten Mini Pak Choi für mein Pho. Wenn ihr diesen aber nicht finden könnt, könnt ihr genauso gut normalen Pak Choi verwenden und ihn in Streifen schneiden.
  • Für eine zusätzliche Proteinquelle könnt ihr auch noch Tofu verwenden.
  • Bitte lasst keines der Gewürze für die Brühe weg. Es erscheint zwar auf den ersten Blick etwas viel, aber ihr benötigt alle Gewürze für den richtigen Geschmack.
  • Wenn ihr eine kräftigere Brühe wollt, verlängert gerne die Kochzeit und kocht sie für mehr als 30 Minuten.

Die Suppe ist zwar nicht ganz so schnell fertig, wie die meisten meiner anderern Rezepte, allerdings ist ein Großteil der Zeit reine Kochzeit der Brühe. Viel machen muss man dabei also nicht.

Beziehungsweise man kann sich super anderen Dingen widmen und die 30 Minuten Kochzeit anderweitig zum Entspannen nach einem langen Tag nutzen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem guten Buch und einer Tasse Tee während die Pho Brühe kocht?

Oder ich mag auch Hörbücher total gerne. Die höre ich sogar oft beim Kochen und fotografieren für den Blog. Falls ihr nach Ideen sucht, Audible hat die neusten Trends in einem Audible-Atlas nach Bundesländern online gestellt. Also praktisch eine Deutschlandkarte, auf der man sieht welches Hörbüch-Genre wo am beliebtesten ist. Auf jeden Fall ganz cool, wenn man nicht weiß, was man hören soll. 

Also ran an den Kochlöffel würde ich sagen! 

Zwei Schüsseln mit Pho auf einer Marmorplatte mit frischen Kräutern und Essstäbchen

Wie spricht man Pho aus?

Pho ist sicherlich eines, der am häufigsten falsch ausgesprochenen Gerichte. Manchmal kann das ganz schön peinlich werden, wenn man ein Gericht bestellt und es offensichtlich komplett falsch ausspricht. 

Im Englischen sind die häufigsten Falschaussprachen „poe“ oder „foe“. Im Deutschen sicherlich „po“ oder eventuell auch „fo“. Richtig ausgeschrieben wird Pho allerdings mehr wie „faa“.

Wenn ihr euch immer noch nicht ganz sicher seid, wie man Pho richtig ausspricht, dann schaut euch dieses Video bei Youtube an. 

Mehr leckere Suppen?

Diese Rezepte könnten auch auch gefallen: 

  • Gemüsesuppe mit Quinoa und Grünkohl
  • Rote Linsensuppe mit Kokosmilch
  • Minestrone Suppe mit Nudeln
  • Italienische Kichererbsensuppe

ICH FREUE MICH VON EUCH ZU HÖREN! 

So und jetzt ran ans Gemüse und die Reisnudeln! Ich hoffe ich habe euch überzeugt, dass Pho super lecker ist und gerade jetzt im Herbst mal auf den Tisch sollte. 

Wenn ihr es ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!

Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

Sina – xx

 

 

Rezept drucken
Pho - Vietnamesische Nudelsuppe
Diese Pho Suppe löst nicht nur eine kleine Geschmacksexplosion aus, sie ist auch noch super einfach zuzubereiten. Sie ist in weniger als 40 Minuten fertig und ist das perfekte Wohlfühlessen. Wilkommen im "soup heaven" und los geht es mit dem Suppeschlürfen! 
Stimmen: 12
Bewertung: 4.67
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Für die Pho Brühe:
  • 1 Zwiebel
  • 1 5 cm Stück Ingwer
  • 2 Zimtstangen
  • 4 Nelken
  • 3 Sternanis
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Liter Gemüsebrühe
Für die restlichen Zutaten ("Suppeneinlagen)
  • 100 g frische Shiitakepilze
  • 225 g breite Reisnudeln
  • 200 g Pak Choi (ich habe Mini Pak Choi verwendet)
  • 2 Limetten
  • Frühlingszwiebeln
  • frischer Basilikum
  • frische Minze
  • frischer Koriander
  • 1 Chilischote, je nach Belieben
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Für die Pho Brühe:
  • 1 Zwiebel
  • 1 5 cm Stück Ingwer
  • 2 Zimtstangen
  • 4 Nelken
  • 3 Sternanis
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Liter Gemüsebrühe
Für die restlichen Zutaten ("Suppeneinlagen)
  • 100 g frische Shiitakepilze
  • 225 g breite Reisnudeln
  • 200 g Pak Choi (ich habe Mini Pak Choi verwendet)
  • 2 Limetten
  • Frühlingszwiebeln
  • frischer Basilikum
  • frische Minze
  • frischer Koriander
  • 1 Chilischote, je nach Belieben
Stimmen: 12
Bewertung: 4.67
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Die Zwiebeln vierteln und den Ingwer in feine Scheiben schneiden. Den Knoblauch in grobe Stücke hacken.
  2. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch 2-3 Minuten anbraten. Dann den Ingwer, die Zimtstangen, den Anis und die Nelken hinzufügen. Bei großer Hitze circa 3 Minuten mit anbraten bis sie gut duften.
  3. Als nächstes die Gemüsebrühe hinzufügen und für 30 Minuten köcheln lassen.
  4. In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten zubereiten. Hierfür die Shiitakepilze in feine Streifen schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Streifen bei hoher Hitze etwa 2-3 Minuten anbraten. Zur Seite stellen.
  5. Die Reisnudeln nach Packungsanweisung zubereiten und ebenfalls zur Seite stellen.
  6. Die Brühe durch ein feines Sieb gießen und anschließend wieder zurück in den Topf füllen. Die gekochten Zwiebeln, den Knoblauch, den Ingwer, den Zimt sowie den Sternanis und die Nelken wegwerfen.
  7. Den Pak Choi in feine Streifen schneiden oder Mini Pak Choi verwenden. Die Brühe wieder zum Kochen bringen und den Pak Choi ungefähr 3 Minuten bei schwacher Hitze in der Brühe köcheln lassen.
  8. Anschließend die Reisnudeln und die Shiitakepilze hinzufügen. Das Pho mit frischen Kräutern (Minze, Basilikum und Koriander) sowie Frühlingszwiebeln und Chili abrunden. Mit Limettenscheiben servieren und genießen! 
Rezept Hinweise
  • Achtet darauf, dass ihr eine gute Gemüsebrühe verwendet. Wenn ihr Lust und Zeit habt, könnt ihr die Gemüsebrühe auch einfach selber machen.
  • Ich verwende am liebsten Mini Pak Choi für mein Pho. Wenn ihr diesen aber nicht finden könnt, könnt ihr genauso gut normalen Pak Choi verwenden und ihn in Streifen schneiden.
  • Für eine zusätzliche Proteinquelle könnt ihr auch noch Tofu verwenden.
  • Bitte lasst keines der Gewürze für die Brühe weg. Es erscheint zwar auf den ersten Blick etwas viel, aber ihr benötigt alle Gewürze für den richtigen Geschmack.
  • Wenn ihr eine kräftigere Brühe wollt, verlängert gerne die Kochzeit und kocht sie für mehr als 30 Minuten.
Es gibt noch keine Lebensmitteletiketten für dieses Rezept.

Filed Under: Alle Rezepte, Suppe Tagged With: Ist Pho vegan, Pho, Pho Rezept, Pho Suppe, Pho Suppe Rezept, Pho vegan, Pho vegetarisch, Pho Zubereitung, Pho Zutaten, was ist Pho?, wie macht man Pho?, wie spricht man Pho aus?, Wo kommt Pho her?

Comments

  1. Bozena Suska says

    12. Dezember 2018 at 6:07

    Guten Morgen,
    ich habe schon diese Suppe mehrmals gekocht, die schmeckt immer sehr gut. Aber in Zutaten steht nichts von Knoblauch ( ich nehme immer 3 Knoblauchzehen), und Punkt 2 Bei großer Hitze circa 30 Minuten mit anbraten bis sie gut duften.ist wirklich so?, mir reichen etwas 3-4 Min.
    Liebe Grüße
    Bozena

    Antworten
    • Sina says

      12. Dezember 2018 at 10:49

      Hallo Bozena,

      super, das freut mich sehr! :-) Sorry, neee da ist eine Null zu viel! Statt 30 müsste es 3 Minuten heißen. Das habe ich gerade geändert und auch die Knoblauchzehen im Rezept ergänzt. Vielen lieben Dank fürs Bescheid sagen!

      Viele liebe Grüße
      Sina

      Antworten
      • Bozena Suska says

        12. Dezember 2018 at 12:39

        Danke schön für die Korrektur, ich habe schon auch andere Rezepte ausprobiert, und die schmecken uns .
        Danke für Deinen Blog.
        Bis dann.

        Antworten
  2. Si says

    15. August 2019 at 0:11

    Die 30 steht noch oben in der Beschreibung bei den Bildern aber ansonsten hört sich das Rezept super an probier ich schnellstmöglich aus :)

    Antworten
  3. Michaela Schmidt says

    26. Oktober 2019 at 21:12

    wow – der Hammer, heute zum ersten mal gekocht. Schmeckt extrem gut.
    Danke fuer das tolle Rezept
    Klare 5 Sterne

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
Mehr von meinen veganen Rezepten findet ihr auf veganheaven.org!
Sina-Veganheaven

Hi, mein Name ist Sina - Willkommen in meinem Vegan Heaven. Auf meinem Blog findet ihr vegane Rezepte und Reisetipps. Viel Spaß beim Lesen!

Most Popular
Vegane Chicken Wings aus BlumenkohlSpaghetti with Bean BallsVeganer Käsekuchen mit HimbeerenKichererbsen-CurryOne Pot Pasta Asian StyleVegan Cinnamon Rolls With Apples

Copyright © 2019 by Vegan Heaven · Datenschutz

  • 1.1K
  • 45
Wir verwenden Cookies zur Verbesserung von Vegan Heaven. Deine Einwilligung gibst du uns durch "Okay" oder das Weiterverwenden der Seite. Mehr dazu.